Die Beiden Gegensätze Yin und Yang tragen das gesamte Universum und sind Ursache aller Phänomene. Das große Prinzip dem alle Dinge entspringen. Diese zwei Begriffe bilden das Konzept, die gegenseitige Beziehung aller Dinge zu verstehen.
Yin und Yang in der Praxis
In Bezug auf Tai Chi Chuan (kurz: Tai Chi), ist Bewegung Yang, Ruhe ist Yin, Härte ist Yang, Weichheit ist Yin. Yang ist der Angriff, Yin die Verteidigung, Yang ist voll und Yin ist leer. Jede Tai Chi Bewegung hat all diese Elemente in sich und wird durch diese Gegensätze erzeugt. Ein ganz schönes Beispiel dafür, ist das Gehen im Wu Stil Tai Chi, denn hier wird durch die kontinuierliche Gewichtsverlagerung der Wechsel von Voll und Leer besonders deutlich. (siehe dazu den Clip auf dieser Seite unter „Videos“)
Die Bedeutung des Zentrums
Egal ob man sich gerade bewegt oder nicht, ist immer das Zentrum stabil zu halten. Das Zentrum des Körpers ist hierbei eine Energielinie die vom obersten Punt des Kopfes zum Mittelpunkt des Beckenbodens verläuft. Es ist sehr wichtig das dieses ‚Zentrum bewahrt wird und man sich von diesem Zentrum aus bewegt. Doch das Zentrum selber sollte sich in Relation zum Körper nicht bewegen. So wie der Motor eines Autos sich relativ zum Rest des Fahrzeuges nicht bewegt, sondern nur absolut mit dem fahrenden Auto zusammen.
Die Entwicklung des Zentrums
Die Entwicklung dieses Zentrums ist ein fundamentaler Vorgang beim erlernen von Tai Chi und Qi Gong. Es dauert eine Weile bis man dieses beginnt deutlich wahrzunehmen und während der Bewegung zu wahren. Durch die Wahrung des Zentrums bewegt man sich effektiv und vermeidet unkontrollierte Bewegungen. Denn jede Bewegung braucht einen Bezugspunkt, denn bewegt sich alles dann bewegt sich nichts. Ist man bei einer Arbeit hektisch und nervös, bringt man in Wirklichkeit wenig weiter.
Klarheit und Ruhe
Mit Fortschreitender Entwicklung und Stärkung des Zentrums wird auch der Geist immer klarer. Erst diese Klarheit ermöglicht es auf den permanenten Fluss von Yin in Yang wahrzunehmen und zuzulassen. So können keine Blockaden entstehen und bereits vorhandene werden beseitigt. Es wird sehr deutlich, warum Tai Chi „Meditation in Bewegung“ genannt wird.