Grundsätzliches:
Die Form ist die Essenz, regelmäßiges Üben der Form stärkt die Knochen, Muskeln und Bänder. Der Körper wird elastisch und energetisch, die Durchblutung verbessert, das Herz entlastet. Tai Chi Chuan nährt die Lebenskraft und steigert das Wohlbefinden.
Push Hands (schiebende Hände), erweitert nach dem Erlernen der Grundlagen das Übungsprogramm. Man lernt in Partnerübungen einwirkende Kräfte bewusst wahrzunehmen, keinen Widerstand zu leisten. aber auch nicht der Kraft auszuweichen, sondern vielmehr zu neutralisieren.
Die in der Form erlernten Bewegungen und Techniken werden in der Praxis angewendet, das Verständnis vertieft.
Die Körperhaltung ist aufrecht bequem und zentriert, der Stand geerdet, die Bewegungen geschickt sowie immer leicht kreisförmig.
Die Ellenbogen und Schultern sind entspannt, die Brust leicht gesunken, der Rücken gedehnt.
Die Lebensenergie wird gestärkt und kultiviert, die Körperessenzen genährt.
Durch die nach innen gerichtete Aufmerksamkeit verschmelzen Körper und Geist nach und nach zu einer Einheit, es entwickelt sich die Härte in der Weichheit.
Lehrinhalte des Wu Tai Chi Chuan:
-
108 Standard (segmentierte) Form
-
Lockerungsübungen, Aufwärmübungen, weichmachende Übungen
-
strukturiertes Gehen
-
Chi Kung, Nei Gong, Atemübungen
-
Push-hands, Anwendungen
-
108 Standard runde Form
-
54 runde Form
-
21, 15 vereinfachte Form
-
Schwertform
-
Säbelform
-
Speerform
-
Tai Chi Stab